Die Familie im Gleichgewicht

Coachingkompetenz X

ein Beispiel

Jan ist 48 Jahre alt und beruflich erfolgreich als Abteilungsleiter in einem großen Unternehmen. Auch privat läuft im Grunde alles gut: Jan ist seit 20 Jahren glücklich verheiratet, er und seine Frau haben eine 15-jährige Tochter und einen stabilen und unterstützenden Freundeskreis. Jan ist ein offener, kontaktfreudiger Mensch und in seiner Freizeit vielseitig aktiv.

Doch seit einigen Monaten geht es ihm deutlich schlechter. Seine Stimmung ist gedrückt und er ist sehr nachdenklich geworden. Häufig kann er sich nicht mehr aufraffen, Dinge zu tun, die ihm früher Freude bereitet haben und fühlt sich schnell erschöpft und müde. Er hat Probleme einzuschlafen und liegt nachts oft lange wach und grübelt. Seine Ehefrau sorgte sich anfangs, mittlerweile wirft sie ihm vor, sie nicht mehr zu lieben. Auf körperliche Nähe reagiert er abweisend. Seine Tochter zieht sich vor ihm zurück. Nach einiger Zeit wendet sich Jan an seinen Hausarzt und lässt sich untersuchen. Jan ist körperlich völlig gesund und der Hausarzt rät ihm sich einer Beratungsstelle zu zu wenden, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Ziel des Fachmoduls

Das Verhalten einer Person wirkt in einer Familie stark auf die anderen Familienmitglieder. In einer Familie sind tiefe Gefühle am Wirken, es gibt ein hohes Maß an seelischer Nähe, was eine hohe Verletzbarkeit ausmacht. In Familien existieren Verantwortlichkeiten, Aufgaben, Rollen, die die Familie im Zusammenleben bestimmen. In der Familie bildet der Mensch seine Identität am Stärksten aus. In der Ausbildung wollen wir uns mit klassischen Konfliktthemen von Familie beschäftigen. Im Familiencoaching ist es notwendig zu schauen, wie mit tiefen Emotionen gearbeitet wird ohne die Grenze zur Therapie zu über schreiten. Dazu beschäftigen uns mit den Ebenen des Tiefens. Wir widmen uns der Frage wie die notwendige Empathie entstehen kann, damit ein tieferes Verständnis von Störungen der Familie entwickelt wird. Wir lehren in der Ausbildung den Ansatz der systemischen Therapie und zeigen die Möglichkeit des Arbeitens mit dem Familienbrett. Wir arbeiten mit Methoden der tiefenpsychologisch fundierten Gesprächstherapie. Wir beschäftigen uns mit Identitätstheorie. Wir verwenden Coaching Tools für Familien.

Inhalte - Zeitlicher Umfang: 18 Ustd.

  • Systemische Beratung
  • systemische Methoden für Familiencoaching
  • Rollen in Familien
  • Ebenen des Tiefens
  • tiefenpsychologisch fundierte Gesprächstherapie
  • Aufstellung mit Figuren
  • Herausbildung von Identität
  • Genogrammarbeit